In vier von 16 Bundesländern dürfen Hundefriseure im Lockdown nicht öffnen. Doch das geht zu Lasten der Tiere, für die es beim Friseurbesuch um weit mehr geht als nur um gutes Aussehen.
Mit Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist an einer halleschen Berufsschule ein Infektionsfall aufgetreten. Hier wie an allen anderen Schulen der Stadt haben die Abschlussjahrgänge Präsenzunterricht. Damit sollen alle Schüler die Chance auf einen möglichst „normalen“ Abschluss bekommen.
Im Gegensatz zum ersten Lockdown im Frühjahr, bleiben die Spielplätze diesmal offen. Allerdings unter der Maßgabe, sich an Abstands- und Maskenregeln zu halten. Wenn Kinder aber nicht mit ihren Freunden spielen können, drohen Schäden in der sozialen Entwicklung.
Sie war zum Jahreswechsel 2019/2020 das Gesprächsthema Nummer 1. Die Bonpflicht. Ein Jahr später haben sich die Meinungen kaum geändert.
Alle verfügbaren Termine vergeben – die Impfwelle kommt langsam in Gang. Noch ist die zugeteilte Menge ein Tropfen auf den heißen Stein, dennoch zieht Sachsen-Anhalts Landesregierung eine positive Bilanz für den Impfstart. Weitere Lieferungen sind in Aussicht gestellt.
Seit Montag gilt in Sachsen-Anhalt eine 15-Kilometer-Regel. Sollte die 7 Tage-Inzidenz in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an 5 aufeinanderfolgenden Tagen über 200 liegen, dürfen Einwohner ihren Wohnort nur noch im Umkreis von 15 Kilometer verlassen. In Halle ist das der Fall.
Seit Montag ist das neue Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße in Betrieb. Doch mangels Impfstoff arbeitet es momentan nur an zwei Tagen in der Woche und nur mit 10 Prozent Auslastung.
Die Corona-Pandemie hat das Handwerk geteilt. Während das klassische Baugewerbe nur sehr wenig spürt, kämpfen andere Betriebe ums Überleben.
Es ist nicht das erste Mal, aber wohl vorerst das letzte, dass alle Züge um den halleschen Hauptbahnhof einen Bogen machen. Immer wenn Teilabschnitte fertiggestellt waren, musste der Verkehr ruhen, wenn die neuen Gleise ans Netz angeschlossen wurden. In einer Woche müssen Reisende noch einmal in den Bus umsteigen.
Bund und Länder haben sich am Dienstag auf verschärfte Regeln geeinigt. Welche Schritte für Sachsen-Anhalt geplant sind, hat das Kabinett auf eine Pressekonferenz bekanntgegeben.
In Halles Innenstadt ist derzeit kaum was los. Viele Gründe hier unterwegs zu sein gibt es derzeit nicht. Und das wird durch die Verlängerung des Lockdowns über den 11. Januar hinaus auch vorerst so bleiben. Die geplanten Maßnahmen waren am Donnerstag Gesprächsthema Nummer 1.
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten beraten am Dienstag über die weitere Vorgehensweise in der Corona-Pandemie. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen, ist eine Ausweitung des aktuellen Lockdowns sehr wahrscheinlich.
Die Impfungen in Halle haben begonnen und sind bisher nach Plan verlaufen. Der Nachschub an Impfstoff verzögert sich nun allerdings um einige Tage.