Das Kölner Institut für Wirtschaft hat aufgrund des demografischen Wandels gefordert, den Renteneintritt ab 2052 auf 70 Jahre anzuheben. Was die Hallenser darüber denken, erfahren Sie in diesem Beitrag. ("hallo Halle!" vom 18.05.2022)
Am Wochenende ist es endlich wieder so weit. Nach zwei Jahren Zwangspause kann das Hansefest des Hallischen Hanse e.V. wieder gefeiert werden. Wir trafen Jürgen Seilkopf vom Verein am neuen Austragungsort. ("hallo Halle!" vom 18.05.2022)
Eisenbahnerin bei der Bahn- Ein Traumjob für Frauen? Vielleicht wird er das mal werden. Ein interessanter ist er sicher allemal. ("hallo Halle! vom 17.05.2022)
Die Stadt Halle hat mit der Jugendkriminalität so ihre Probleme. Ab Juni soll nun für die Jugendlichen auf der Ziegelwiese ein sicherer Ort zum Feiern eingerichtet werden, wohlgemerkt behütet von Ordnungsamt und Polizei. ("hallo Halle!" vom 17.05.2022)
Bereits zum 17. Mal wurden in der letzten Woche die Gewinner des Schülerwettbewerbs „Futurego“ in der Ulrichskirche gekürt. Ausgezeichnet wurden die originellsten Unternehmensideen, die Schüler im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts ein Jahr lang entwickelten. ("hallo Halle!" vom 16.05.2022)
Die Schließung der Peißnitzbrücke erzeugte großen Ärger in der Öffentlichkeit. Nun hat die Stadtverwaltung einen Ersatz geschaffen. ("hallo Halle!" vom 13.05.2022)
In der Silvesternacht ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in der Silberhöhe. Der Unfallverursacher wird bis heute gesucht. Nun kommt wieder Bewegung in diesen Fall. ("hallo Halle!" vom 11.05.2022)
Die Beamten des Polizeireviers Halle konnten in der letzten Woche einen Durchbruch in ihren Ermittlungen wegen Straftaten im Zusammenhang mit Kinderpornographie erringen. ("hallo Halle!" vom 09.05.2022)
Am Sonntag ist wieder Muttertag. Der Tag, um alle Mamas zu feiern und zu ehren. Wir haben uns umgehört, was dieser Tag für die Hallenser bedeutet. ("hallo Halle!" vom 06.05.2022)