Weihnachtsmärkte gibt es, Dank Corona, keine und so bemühen sich viele Städte irgendwie auch weihnachtliche Stimmung zu erzeugen. Herbert Thews aus Merseburg ist in Sachen Weihnachtsstimmung ein Fachmann, denn schon seit vielen Jahren verwandelt sich sein Haus in einer Merseburger Siedlung im Advent in ein kleines Weihnachtswunderland. Entstanden ist das alles in unzähligen Stunden Handarbeit an seiner ebenfalls selbst gebauten Drechselbank.
Am Donnerstag wurde auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen eine sanierte Turnhalle übergeben. Die Sportstätte bietet jetzt 6 Übungsanlagen für Ballspiele, separate Ball-Wand-Prallfelder und flexibel aufstellbare Sportgeräte.
Kunden, die den Frischemarkt in Halle besuchen wollen, wundern sich. Denn gut die Hälfte der Händler steht nicht mehr auf dem Markt. Doch ihre Saison ist nicht beendet, sie mussten umziehen. Das allerdings nicht ganz freiwillig.
Aufgrund der seit Jahren angespannten Haushaltslage kann die Stadtverwaltung auch im kommenden Jahr keine großen Geschenke machen. In der Dezembersitzung soll die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für 2021 beschlossen werden.
Künstlich oder echt? Fichte oder Nordmanntanne? Das sind die Fragen, die sich die Hallenser jedes Jahr auf´s Neue stellen. Aber in Einem sind sich alle einig, Weihnachten ohne Baum geht gar nicht.
Bäume statt Buden. So sieht es derzeit auf dem Marktplatz in Halle aus. Nach der Absage des Weihnachtsmarktes soll in Halles Innenstadt dennoch ein wenig Adventsstimmung aufkommen.
Die Arbeitsagenturen haben heute die neusten Daten für den November herausgegeben. Noch schlägt die Krise offenbar nicht so heftig auf den Arbeitsmarkt durch wie erwartet. Doch für die Mitarbeiter der riesigen Behörde bedeutet das jetzt keineswegs Entspannung. Auch sie mussten sich in den vergangenen Monaten vollkommen umstellen und neu organisieren. Nach wie vor suchen tausende Menschen neue Jobs oder müssen qualifiziert werden. Und was ist, wenn nach der Corona-Welle eine Pleitewelle kommt? Wir haben uns mal in der Arbeitsagentur Halle umgehört, wie man dort mit den Herausforderungen dieser Tage klar kommt….
Eine Entscheidung des halleschen Stadtrates vom vergangenen Mittwoch erhitzt die Gemüter. Mehrheitlich stimmten die Räte einem Konzept der Verwaltung zur autoarmen Altstadt zu. Mit einem Bürgerentscheid wollen die Gegner des Konzeptes dieses nun noch kippen.
Trotz Corona-Einschränkungen und abgesagtem Weihnachtsmarkt soll in der Innenstadt durch einen kleinen Weihnachtswald wenigstens etwas Adventsstimmung aufkommen. In diesem Jahr ist eben alles etwas anders.
Die Hoffnung ist groß, endlich einen geeigneten Impfstoff gefunden zu haben, der helfen könnte, die aktuelle Corona-Pandemie zu beenden. Doch wer zuerst damit geimpft werden?
Mit einer leichten Mehrheit beschlossen die halleschen Stadträte am Mittwoch das Konzept einer weitgehend autofreien Altstadt. Doch das Konzept, das für mehr Umweltschutz und eine höhere Aufenthaltsqualität sorgen soll, ist vor allem bei den Händlern der Innenstadt nicht unumstritten
Im Zweiten Weltkrieg ist Halle von verheerenden Bombenangriffen wie auf andere Städte weitgehend verschont geblieben. Dennoch werden immer noch Blindgänger im Boden gefunden und das seit vielen Jahren.