Alle Videos

Neues aus der Waldstadt Silberhöhe

In der neuen Ausgabe der Silberlinge gehts sportlich, kritisch und festlich zu. Wir blicken nocheinmal auf das Stadteilfest "Menschen für Menschen", berichten über Fußball als Integrationshilfe und waren beim ersten Gesundheitstag auf der Silberhöhe.

Zum Clip

„Es bleibt uns keine Zeit mehr…!“

Die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes durch die Ampelregierung sei eine Katastrophe, sagte Klimaaktivist Ole Horn im Studiotalk. „Wir werden schon bald zum nächsten Klimastreik aufrufen, weil uns keine Zeit mehr bleibt“. Ole Horn nahm im Talk u.a. auch Stellung zu den Protestformen der „Letzten Generation“ und in welchem Verhältnis beide Gruppen zueinander stehen. (22.09.2023)

Zum Clip

„Lebend kommen wir alle aus dem Leben nicht mehr raus!“

Der Sport- und Ernährungswissenschaftler Robert Pannicke reist mittlerweile quer durch die Republik und hält in vollen Hörsälen und Kongress-Centern regelmäßig Vorträge u.a. zu den Themen Sport und Fitness. Gesund älter werden! Augenzwinkernd warnte Pannicke im Studio-Talk: „Lebend kommen wir alle aus dem Leben nicht mehr raus…!“

Zum Clip

Erneuter Medikamentenmangel erwartet

Vor der Erkältungszeit schlagen Apotheker und Ärzte Alarm. Wichtige Medikamente fehlen – nicht nur für Kinder. Wie sich Patienten wappnen können.(12.09.2023)

Zum Clip

Sondereinsatz für SEK auf der Peißnitz

Was macht eigentlich ein Polizist und wie gefährlich ist der Job? Das wurde heute auf der Peißnitzinsel anschaulich demonstriert. Beim Tag der Landespoilizei gab es spannende Einblicke und sogar Festnahmen.

Zum Clip

„Katastrophe als Glücksfall!“

Vor 10 Jahren hatte die Flut auch am Sandanger alles zerstört. Die Nachwuchsmannschaften des Halleschen FC hatten über Nacht ihre Heimat verloren. Der HFC stand am Nullpunkt! Heute haben sich die negativen Gedanken verflüchtigt, denn mit dem Flutmittelfond konnte ein neues Nachwuchsleistungszentrum entstehen. Wir sprachen mit dem heute glücklichen Chef des NLZ Halle u.a. über die moderne Anlage, dessen Nutzung und den Stand rund um das notwendige DFB-Zertifikat. (08.09.2023)

Zum Clip

Kanalsanierung im Giebichensteinviertel

Eine Stadt wie Halle produziert täglich hunderttausende Kubikmeter Abwasser. Abgeführt wird es über ein riesiges Kanalsystem. Ein System, das zum Teil aus Kaisers Zeiten stammt und ständig gewartet werden muss. Wir haben die Hallesche Wasser- und Abwasserwirtschaft bei einer Kanalinspektion im Giebichensteinviertel begleitet. Eine interessante aber auch übelriechende Erfahrung.

Zum Clip

Klimakleber blockieren Berufsverkehr

Sie tun es schon wieder. Klimaaktivisten der Umweltbewegung" Letzte Generation" haben am Dienstag ihre Straßenblockaden in Halle fortgesetzt. Am Nachmittag besetzten sie die Paracelsusstraße am Zoo. Es kam zu hektischen Szenen mit Autofahrern un der Polizei.

Zum Clip

Altersgerechtes Wohnen in Halle

Temba Schuh entwickelt seit Jahren neue Quartiere. Der Hallenser berichtet, welche Ansprüche ältere Mieter heute haben. (01.09.2023)

Zum Clip

Gasflaschen explodiert

Gefährlicher Einsatz für Feuerwehr in Teutschenthal. In einer Garage waren mehrere Gasflaschen explodiert. Es gab mehrere Verletzte.

Zum Clip

"Kampf um Leben und um Gold!"

Die Mission der DLRG: Menschen vor dem Ertrinken zu rettenI Zu den erfolgreichsten halleschen Rettungsschwimmerinnen zählt mittlerweile Lena Oppermann, die 18jährige hat kürzlich bei der Junioren-Europameisterschaft neun Medaillen abgeräumt -darunter befanden sich drei Goldene! Im Studiotalk erzählt die 3fache Europameisterin u.a. wie sie mit 14 Jahren zum Rettungssport gekommen ist, warum ihr auch manchmal beim trainieren „die Pferde durch gehen“ und welche große Veranstalter- Panne sie bei einer Siegerehrung schon über sich ergehen lassen mußte. (01.09.2023)

Zum Clip

Fahren ohne Mensch im Sattel - Wie in Sachsen-Anhalt das Lastenrad der Zukunft entsteht

Autonomes Fahren ist nicht nur bei Autos ein Thema, sondern auch bei sogenannten Mikromobilen. An der Hochschule Merseburg läuft ein Versuch mit einem Lastenrad. (29.08.2023)

Zum Clip

Lichtspektakel über Halle

Nach dem schweren Unwetter am Freitagabend zeigte sich über Halle ein seltenes, aber wunderschönes Naturschauspiel. Ein farbkräftiger Regenbogen spannte sich über die Saalestadt. Wer genau hinsah, konnte sogar zwei am Himmel erkennen. Regenbögen sind ein optisches Phänomen. Das bunte Lichtband entsteht, wenn Regentropfen das Licht der Sonne in ihre Bestandteile aufspalten und in einem ganz bestimmten Winkel von etwa 42 Grad nach unten reflektieren.

Zum Clip

Hauptbahnhof Halle ist Bahnhof des Jahres in Deutschland

Die Allianz pro Schiene zeichnet den Hauptbahnhof in Halle als besten des Jahres aus. Warum sich die Jury so entschieden hat. (23.08.2023)

Zum Clip

Seite 1 von 579, Insgesamt 8671 Einträge.

zurück12345