Auf der B180 bei Eisleben ereignete sich heute morgen ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei kam ein Mensch ums Leben, zwei weitere wurden verletzt. (06.03.2023)
An Bus- und Straßenbahnhaltestellen findet man normalerweise nur Fahrplaninformationen auf Papier. Doch künftig können Fahrgäste in Halle auch ein digitales E-Paper nutzen. Was bringt das für Vorteile? Wir klären auf! (03.03.2023)
Das Handwerk in der Region Halle lehnt ein Verbot für Öl- und Gasheizungen ab. Der Chef der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann kritisiert insbesondere die geplante Umstellungspflicht für den Heizungsbestand. Der Einbau von Wärmepumpen oder Alternativheizungen sei aufgrund des Fachkräftemangels nicht gesichert. ("TV Halle aktuell" vom 28.02.2023)
Die kostenlose Mitnahme von Fahrädern in Bussen und Bahnen in Halle wird bis Ende Juni verlängert. Das teilte die Havag mit. Außerdem gilt die Regelung künftig für alle Fahrgäste, nicht nur für Abonnementen. ("TV Halle aktuell" vom 28.02.2023)
Die Stadt Halle und die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft rufen nach der coronabedingten Zwangspause in diesem Jahr wieder zu einem gemeinsamen Frühjahrsputz auf. ("TV Halle aktuell" vom 27.02.2023)
Bei der länderübergreifenden Kontrollwoche „Truck & Bus“ vom 13. bis 19. Februar hat die Landespolizei Sachsen-Anhalt wieder zahlreiche Verstöße festgestellt. ("TV Halle aktuell" vom 27.02.2023)
Am Mittwoch beginnt die Umgestaltung der Grünanalgen am südlichen Mühlgraben im Zuge des Projekts „Grüner Altstadtring“. Dafür wird der Robert-Franz-Ring zwischen Mansfelder und Ankerstraße für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich 29. Juli vollständig gesperrt. ("TV Halle aktuell" vom 27.02.2023)
Die Ludwig-Wucherer-Straße soll für Radfahrer künftig sicherer und attraktiver werden. Dafür plant die Stadt 355.000€ ein. Unter anderem sollen die Schutzstreifen der Radwege verbreitert werden. ("TV Halle aktuell" vom 27.02.2023)
Der Happy-Birthday-Händel-Förderverein lädt am Samstag um 16 Uhr zum gemeinsamen Singen und zu einer Kranzniederlegung am Händeldenkmal auf dem Marktplatz ein. Anlass ist der 338. Geburtstag des halleschen Komponisten am 23. Februar. ("TV Halle aktuell" vom 24.02.2023)
Der Hallesche Gästeführer e.V. bietet zum Weltgästeführertag am Samstag zahlreiche Schnupperführungen an. Der Weltgästeführertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sagen, Geschichten und Anekdoten“. ("TV Halle aktuell" vom 24.02.2023)
Anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine hat die Stadt heute die ukrainische Nationalfahne gehisst. Neben der ukrainischen werden die hallesche Stadtfahne sowie die Fahnen der Europäischen Union und der Städte-Organisation „Mayors for Peace“ gehisst. ("TV Halle aktuell" vom 24.02.2023)
Die Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Händelfestspiele geht in die Verlängerung und wurde um einen neuen Bereich erweitert. An der Umgestaltung zweier Räume im Dachgeschoss des Museums haben Kinder der Grundschule Friedemann Bach maßgeblich mitgewirkt. ("TV Hale aktuell" vom 23.02.2023)
Ab heute ist es möglich, Warnnachrichten - etwa bei Unwetter, Überflutung oder Rauchentwicklung - auf das Mobiltelefon zu schicken und damit mehr Menschen zu warnen. Möglich ist dies durch den Dienst Cell Broadcast. ("TV Halle aktuell" vom 23.02.2023)
Sachsen-Anhalts größte Messe für Ausbildung und Jobs findet am Freitag und Samstag in Bruckdorf statt. Erstmals ist die „Chance“ mit der Rückkehrermesse der Stadt Halle kombiniert. ("TV Halle aktuell" vom 22.02.2023)
Nachdem der Stadtrat rund zwei Jahre lang an Ausweichstandorten tagen musste, gibt es zur Stunde wieder eine Sitzung an gewohnter Stelle im Stadthaus. Die Schäden an der Decke des großen Saales sind behoben. ("TV HAlle aktuell" vom 22.02.2023)