Nachdem der Stadtrat rund zwei Jahre lang an Ausweichstandorten tagen musste, gibt es zur Stunde wieder eine Sitzung an gewohnter Stelle im Stadthaus. Die Schäden an der Decke des großen Saales sind behoben. ("TV HAlle aktuell" vom 22.02.2023)
Die Schweißtechnische Versuchs- und Lehranstalt in Trotha war am Dienstag Schauplatz des Regionalwettbewerbes „Jugend forscht“. Mehr als 50- Kinder und Jugendliche präsentierten rund 30 Forschungsprojekte aus den Bereichen Informatik, Physik, Mathematik und Biologie. ("TV Halle aktuell" vom 21.02.2023)
Am Montag beginnt vor dem Landgericht der Prozess gegen die Mutter des Säuglings, der im Dezember 2021 tot aufgefunden wurde. Die 38-jährige Frau hatte ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht, es dann aber in der Nähe des Wertstoffhofs abgelegt, wo das Neugeborene verstarb. ("TV Halle aktuell" vom 21.02.2023)
Seit heute finden auf dem ehemaligen RAW-Gelände Sondierungsarbeiten statt, um die Altlastensituation zu untersuchen. So werden Erdproben entnommen, die anschließend im Labor analysiert werden. ("TV Halle aktuell" vom 21.02.2023)
Zur konkreten Umsetzung der Energiepreisbremsen hat der Verband kommunaler Unternehmen, dem auch die halleschen Stadtwerke angehören, eine aktuelle Information erarbeitet. Alle Verbraucher werden demnach eine finanzielle Entlastung erhalten. ("TV Halle aktuell" vom 20.02.2023)
Dort wo regulär die Linie 8 fährt, bewegt sich am kommenden Montag ein anderer Zug. Die Karnevalisten bringen den Fahrplan durcheinander, von der Burgstraße über Mühlweg und Geiststraße bis zum Markt ist von 10 bis 16 Uhr mit Beeinträchtigungen zu rechnen. ("TV Halle aktuell" vom 17.02.2023)
Am Donnerstagabend waren weite Teile des Stadtgebiets und des Saalekreises von einem Stromausfall betroffen. Im Zuge der Ursachenermittlung nahm die Polizei einen 36-jährigen Mann am Umspannwerk fest. ("TV Halle aktuell" vom 17.02.2023)
Im öffentlichen Dienst in Halle wurde heute gestreikt. Betroffen waren die städtische Müllabfuhr, Verwaltungen wie das Jobcenter aber auch Kitas. Etwa 500 Beschäftigte versammelten sich am Vormittag im Capitol um anschließend durch die Stadt zu ziehen. Allein in Halle blieben heute 13 städtische Kitas geschlossen. Die Gewerkschaft Ver.di fordert für die Beschäftigen 10,5 % mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr. ("TV Halle aktuell" vom 15.02.2023)
In Halle und der Region ist die Entscheidung der Jury für die Stadt als Standort des Zukunftszentrums mit großer Freude aufgenommen worden. Der Erfolg der Bewerbung sei eine Teamleistung über alle Ebenen hinweg, sagte Bürgermeister Geier. ("TV Halle aktuell" vom 15.02.2023)
277 angehende Lehrerinnen und Lehrer haben heute an der Universität Halle ihre Zeugnisse über das erste Staatsexamen erhalten. Das sind 100 mehr als im Vorjahr. Sie werden den Vorbereitungsdienst an Schulen in Sachsen-Anhalt aufnehmen, der mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. ("TV Halle aktuell" vom 14.02.2023)
Mit einem dreiwöchigen Programm startet das Veranstaltungsjahr im Schloss Ostrau. Bei den Winterling-Tagen gibt es ab 18. Februar jedes Wochenende Führungen durch den Park. Dann öffnet auch das Schloss-Café. ("TV Halle aktuell" vom 14.02.2023)
„Heiße Suppe gegen soziale Kälte“ wurde am Montag in Halle-Neustadt ausgegeben. Der Stadtverband von DIE LINKE Halle veranstaltete auf dem Wochenmarkt seinen alternativen Neujahrsempfang. Innerhalb von drei Stunden wurden über 500 Portionen Bohnen- und Kartoffelsuppe verteilt. Darunter auch an sozial schwache, alte und bedürftige Menschen. ("TV Halle aktuell" vom 13.02.2023)
An der Mansfelder Straße gehen seit Montag die Vorbereitungen für den Neubau der Elisabethbrücke weiter. Es werden Leitungen umverlegt, Baustraßen eingerichtet und Gehölzarbeiten vorgenommen. Für die Bauarbeiten müssen jedoch zahlreiche Parkplätze im Bereich Hafenstraße und am Wohn-Centrum Lührmann gesperrt werden. ("TV Halle aktuell" vom 13.02.2023)
Beschäftigte der Deutschen Rentenversicherung in Halle legten am Freitag die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft der Sozialversicherung GdS hatte zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. ("TV Halle aktuell" vom 10.02.2023)
Die Energieversorgung Halle hat Einzelheiten für die zum April angekündigten Preissenkungen bekanntgegeben. So gehen die Arbeitspreise für Erdgas um 22, für Strom um 13 Prozent zurück. ("TV Halle aktuell" vom 10.02.2023)