Nachrichten - News

08
Juni
2023

Kind hat offenbar Bauwagen angezündet

In Halle hat möglicherweise ein Kind ein Bauwagen in Brand gesteckt. Der Wagen war am späten Mittwochabend, gegen 21.00 Uhr an der Halle-Saale-Schleife, in Flammen aufgegangen. Er befand sich auf einem umzäunten Gelände. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die genaue Ursache ist noch unklar. Die derzeitigen Ermittlungen richteten sich gegen ein tatverdächtiges Kind, so die Polizei.


08
Juni
2023

Radfahrer flüchtet nach Unfall

Am Riebeckplatz sind am Mittwochabend zwei Radfahrer zusammengestoßen. Laut Polizei erreignete sich der Zuzsammenstoß an der Unterführung zum Riebeckplatz. Dabei wurde eine 27-Jährige Unfallbeteiligte verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Der zweite Radfahrer flüchtete vom Unfallort. Der Beschreibung nach wird er auf etwa 17 bis 20 Jahre geschätzt. Er ist circa 185 cm groß, hat dunkle Haare, trug dunkle Kleidung und war mit einem schwarzen Herrenrad unterwegs. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer: 0345 224 2000 entgegen.

 


07
Juni
2023

Verdacht auf Kinderpornografie und Missbrauch

Die Polizei Halle hat heute Morgen 14 Hausdurchsuchungen im Stadtgebiet durchgeführt. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Besitzes oder Beschaffens kinderpornografischer Schriften sowie des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Unterstützt wurde das Polizeirevier durch die Landesbereitschaftspolizei sowie dem Ordnungsamt der Stadt. Es konnten diverse Beweismittel sichergestellt werden, die nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen dazu dauern an.


07
Juni
2023

Mann mit Reizgas angegriffen

In Halle-Neustadt ist ein junger Mann von vier Jugendlichen angeriffen und bedroht worden. Laut Polizei trafen Opfer und Täter "Am Treff" aufeinander. Hier wurde der 22-Jährige zunächst  homophob beleidigt und bedroht. Schließlich sprühte ihm eine der Personen Reizgas ins Gesicht. Das Opfer erlitt eine Augenreizung und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Bei den Tätern soll es sich um Personen mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 - 20 Jahren handeln. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise nimmt sie unter der Telefonnummer 0345/224-2000 entgegen. 


07
Juni
2023

Straße am Riveufer wird saniert

Ab kommenden Montag wird die Straße am Riveufer saniert. Geplant ist die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn von der Fährstraße bis zum Kindergarten vor der Burgstraße. Erneuert wird ebenfalls die Oberflächenentwässerung sowie die Straßenbeleuchtung. Der Einmündungsbereich Rainstraße wird ebenfalls neu gebaut. Gebaut wird in zwei Abschnitten. Zunächst zwischen Fährstraße und Felsenpavillon, anschließend bis Höhe Kindergarten. Bis Mitte 2024 ist mit Behinderungen zu rechnen. Der Fußgänger- und Radverkehr wird jeweils über die bereits fertig gestellte Promenade geführt. Mit der Straßensanierung setzt die Stadt die Fluthilfemaßnahme am Riveufer fort. 


07
Juni
2023

Mobilitäts-App für Halle geplant

Für die Stadt Halle soll eine multimodale Mobilitäts-App entwickeln werden. Die neue App soll verschiedene Mobilitätangebote bündeln und für alle zugänglich machen. Sie ermöglicht das Buchen von Bus- und Straßenbahn-Tickets, ABOs, und künftig auch Shuttle-Busse sowie Bike-, Car- und Scooter-Sharing-Angeboten. Die Entwicklung der App übernimmt ein ÖPNV-Softwaredienstleister aus Jena in Zusammenarbeit mit der HAVAG. Der digitalisierte Zugang zu einer Vielzahl von Mobilitätsangeboten sei elementar für die dringend erforderliche Verkehrswende, so die HAVAG. 


07
Juni
2023

Land erlaubt Ortsnamen in Mundart

Ortsnamen von Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt dürfen künftig auch in Niederdeutsch vergeben werden. Das sieht ein Erlass des Kulturministeriums vor. Mundarten und ihre Pflege gehören zur kulturellen Vielfalt eines Landes, sagte Kulturminister Rainer Robra. Die Bezeichnung in Niederdeutsch dürfe Ortsteilen verliehen werden, deren Bezeichung vor der Gebietsänderung nachweislich sprachhistorisch verwurzelt ist oder auf historische Geschehnisse zurückgeführt werden kann. Mit dem Erlass erfüllt das Innenministerium eine Bitte des Landtages aus dem Jahr 2019. Niederdeutsch ist eine nach der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen geschützte Regionalsprache. Ihre ursprünglich weite Verbreitung im nördlichen Teil Sachsen-Anhalts ist jedoch mittlerweile deutlich zurückgegangen. Bisher führt nur die Gemeinde Harsleben im Landkreis Harz zusätzlich zu ihrem Ortsnamen auch ihren niederdeutschen Namen „Harschlewe“.


07
Juni
2023

Haftbefehl nach Drogenfund in Neustadt

Die Polizei Halle hat Haftbefehl gegen einen 46-jährigen Mann aus Halle-Neustadt erlassen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung waren größere Mengen Drogen gefunden worden. Darunter etwa 1 kg Marihuana und Metamphetamine. Außerdem wurden mehrere Mobiltelefone, illegale Pyrotechnik und weitere Beweismittel sichergestellt. Der einschlägig polizeibekannte 46-Jährige wurde vorläufig festgenommen, die Staatsanwaltschaft Halle stellte Haftantrag. Der Beschuldigte befindet sich bereits in Untersuchungshaft. 


Seite 2 von 1046, Insgesamt 8367 Einträge.