Nachrichten - News

18
September
2023

Feuer auf Schulhof

Auf einem Schulhof in der Freiimfelder Straße hat es Samstagnacht gebrannt. Laut Polizei war das Feuer gegen 23.00 Uhr entdeckt worden. Offenbar hatte eine Hütte auf dem Schulhof Feuer gefangen. Ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile konnte verhindert werden, verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe kann abschließend noch nicht beziffert werden. Die Kripo ermittelt wegen Brandstiftung.


18
September
2023

Mit Pfefferspray attackiert

Am Samstagabend hat ein unbekannter Mann eine Personengruppe mit Pfefferspray attackiert. Dabei wurden drei Personen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Laut Polizei hatte es zuvor eine verbale Auseinandersetzuung zwischen den Kontrahenten gegeben. Plötzlich versprühte der Mann das Reizgas und flüchtete. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. 


13
September
2023

Flugzeugmodellbau am SalineTechnikum

Das SalineTechnikum gründet eine AG Flugzeugmodellbau. Die neue Arbeitsgemeinschaft richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, die handwerklich begabt und technikinteressiert sind. Die Einführungsveranstaltung findet am 14. Oktober um 10:00 Uhr statt. Geleitet wird die AG von erfahrenen Modellbauern des Modellflugzeugclubs Halle-Oppin. Die AG´s finden bis zum Frühjahr 2024 jeweils an einem Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.


13
September
2023

AfD-Chef muss in Merseburg vor Gericht

Der Thüringer AFD-Politiker Björn Höcke muss sich in Merseburg vor Gericht verantworten. Im wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen zur Last gelegt. Er soll auf einer Wahlkampfveranstaltung am 29.05.2021 in Merseburg nationalsozialistische Formulierungen verwendet haben. Er hatte eine Rede mit der Formel "Alles für unsere Heimat, alles für Sachsen-Anhalt, alles für Deutschland" beendet. Dabei habe er gewusst, dass es sich um eine verbotene Losung der Sturmabteilung (SA) der NDSAP handelt, so die Staatsanwaltschaft Halle. Obwohl die Anklage von der Staatsanwaltschaft Halle erhoben wurde, wird der Fall vor dem Amtsgericht Merseburg verhandelt. Zur Begründung hieß es: die Zuständigkeit des Landgerichts sei weder wegen der Straferwartung noch wegen einer besonderen Bedeutung des Falles anzunehmen. 


13
September
2023

Freitag: Klimastreik in Halle

Im Rahmen des Globalen Klimastreiks am Freitag geht auch Fridays for Future in Halle wieder auf die Straße. Geplant ist eine Großdemonstration, die ab 14 Uhr am Hallmarkt startet. Anschließend zieht die Demo durch die Innenstadt, es ist mit Beeinträchtigungen des Verkehrs zu rechnen. Die letzte Klima-Demo gab es in Halle vor etwa einem halben Jahr. Die Aktivisten wollen sich damit bei der Politik mehr Gehör verschaffen. 


13
September
2023

HALLIANZ Spendenlauf startet Freitag

Am kommenden Freitag startet im Stadtpark der 12. HALLIANZ Spendenlauf „Fit für Vielfalt“. Kurzentschlossene können sich noch anmelden. Über 900 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet. Los geht es ab 10.00 Uhr. Mit dem sportlichen Spendenlauf solle ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt werden, so die Veranstalter. Es gibt bereits Anmeldungen von Schulen, Firmen und Vereinen. Pro gelaufener Runde wird ein Betrag für den guten Zweck gespendet. Ziel ist es, 10.000 Euro zu sammeln. Im letzten Jahr konnten so über 40 lokale Projekte finanziell untersützt werden.


13
September
2023

Schwerer Unfall auf der Autobahn 9

Schwerer Verkehsrunfall auf der Autobahn 9. Zwischen den Anschlussstellen Naumburg und Weißenfels in Fahrtrichtung Berlin war am frühen Morgen ein LKW auf einen stehenden Sattelzug aufgefahren. Dabei wurde der LKW-Fahrer schwer verletzt. Laut Polizei hatte der LKW aufgrund eines technischen Defekts auf dem Standstreifen geparkt. Die Höhe des  Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Mehrere Fahrspuren wurden stark beschmutzt, so dass die Fahrbahn gereinigt werden musste. Es kam zu Staus und Behinderungen. 


12
September
2023

Kohle-MIBRAG produziert künftig Wasserstoff

Das mitteldeutsche Energieunternehmen MIBRAG setzt künftig auf die grüne Wasserstoffproduktion. Laut Unternehmen sollen bis 2035 rund 218 Millionen Euro in den Standort Profen im Burgenlandkreis investiert werden - weitere 33 Millionen Euro in Sachsen. Geplant sei unter anderem eine 90-Megawatt-Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Finanzielle Unterstützung kommt auch von Sachsen-Anhalts Landesregierung. Aus einem europäischen Fond zur Unterstützung des Strukturwandels in den europäischen Kohleregionen erhält Sachsen-Anhalt rund 364 Mio Euro. Dazu gehört u.a. der Förderbereich „Grüner Wasserstoff“, für den 150 Millionen Euro zur Unterstützung von Investitionen in Erzeugung, Speicherung, Transport und Verteilung von grünem Wasserstoff zur Verfügung stehen. 


Seite 2 von 1073, Insgesamt 8578 Einträge.