Nachrichten - News

04

2023

Nußknacker von Weihnachtsmarkt geklaut

Drei Männer haben offenbar eine lebensgroße Nußknackerfigur vom halleschen Weihnachtsmarkt geklaut. Der Diebstahl wurde entdeckt, als ihr Fahrzeug Samstagnacht von einer Polizeistreife gestoppt wurde. Aus der Heckscheibe ragten Beine heraus. Dabei stellte sich heraus, dass sie zu einer Nußknackerfigur gehörten, die unmittelbar zuvor von einem Eingangsbereich des Halleschen Weihnachtsmarkt gestohlen wurde. Die Figur wurde sichergestellt um sie zurück zum Weihnachtsmarkt zu bringen. Gegen die drei Tatverdächtigen im Alter von 25, 26, und 19 Jahren wird wegen Diebstahls ermittelt. Zudem musste der 25-jährige Fahrer seinen Führerschein abgeben, weil er betrunken fuhr.

 

 


04

2023

Halle verschärft Besuchsregelung an Krankenhäusern

An den halleschen Krankenhäusern gelten ab sofort neue Besuchsregeln. Hintergrund sind die steigenden Infektionszahlen mit Grippe, Corona- und anderen Viren. Besucher mit Erkältungssymptomen werden gebeten, auf den Besuch von Angehörigen zu verzichten. Außerdem wird dringend geraten, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vor und während eines Besuchs sind die jeweiligen Informationen und Regelungen der einzelnen Krankenhäuser zu berücksichtigen, die am Eingang des Krankenhauses, im Krankenhaus oder auf der Webseite veröffentlicht sind. Besuche von Patientinnen und Patienten sind weiterhin uneingeschränkt möglich. Betroffen sind das St. Elisabeth und St. Barbara; Bergmannstrost BG Klinikum Halle, Martha Maria, Diakonie Krankenhaus Halle und das Universitätsklinikum Halle (Saale).


04

2023

Etliche Polizeieinsätze am Hauptbahnhof

Am vergangenen Wochenende gab es für die Polizei am Hauptbahnhof Halle gut zu tun. Es gab allein drei Einsätze, jeweils verursacht durch unachtsam liegengebliebenes Gepäck. Bereits am Freitag mussten in der Nacht mehrere Gleise gesperrt werden, weil ein Koffer vergessen wurde. Entschärfer der Bundespolizei untersuchten das Gepäckstück, fanden darin aber nur diverse Kleidungsstücke, die keine Rückschlüsse auf ihren Besitzer gaben. Am Sonntag musste gleich zweimal ein Sprengstoffspürhund eingesetzt werden, um in einem Zug Richtung Zwickau einen herrenlosen Rucksack zu untersuchen. Eine weitere herrenlose Tasche wurde in der Halle des Hauptbahnhofes gefunden. In der Folge mussten Geschäfte, die  Bahnhofslounge sowie mehrere Gleise gesperrt und geräumt werden. Gefährliche Gegenstände wurden aber nicht gefunden.


30
November
2023

Achtung: Fahrbahnabsenkung auf A38

Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit auf der A38 bei Merseburg. In Fahrtrichtung Göttingen hat sich offenbar die Fahrbahn angesenkt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Merseburg-Süd und Rastplatz Geiseltal-Ost. Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig auf dem rechten Streifen der Fahrbahn zu fahren.


29
November
2023

Turn-Weltmeister im Golden Buch der Stadt

Turn-Weltmeister Lukas Dauser hat sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Dauser hatte Anfang Oktober bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen die Goldmedaille am Barren gewonnen. Seit dem Jahr 2020 trainiert er bei Hubert Brylok am Stützpunkt in der Robert-Koch-Straße. Bürgermeister Egbert Geier gratulierte Dauser zu seinem Erfolg und blätterte gemeinsam mit dem Weltmeister durch einige Seiten des Goldenen Buchs: „Sie sind hier in richtig guter Gesellschaft. Ein Weltmeister-Titel, das ist ja auch nicht irgendwas.“


29
November
2023

Oleariusstraße früher freigegeben

Aufatmen für Autofahrer. Die Olariusstraße in der City ist nach Reparaturarbeiten früher fertig. Die Straße wurde bereits am Mittwoch wieder für den Autoverkehr freigegeben. Die Havarie einer Trinkwasserleitung machte dringende Reparaturen nötig. Seit Samstag war die Oleariusstraße deshalb zwischen der Talamtstraße und Hackebornstraße voll gesperrt. 


29
November
2023

Wundzentrum Halle wird eröffnet

In Halle-Neustadt wird am Freitag ein neues Wundzentrum eröffnet. Angesiedelt ist es im Gesundheitszentrum Halle-Neustadt, Albert-Einstein-Straße 3. Das "Wundzentrum Halle" fungiert als bundesweiter Dienstleister in der Versorgung von chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen. Seit Oktober 2022 darf die Versorgung von chronischen Wunden nur noch von spezialisierten Leistungserbringern durchgeführt werden. 


29
November
2023

Stadt restauriert Wappenstelen

In Halle-Neustadt soll in Kürze die Restaurierung der beiden Wappenstelen erfolgen. Gemeint sind die Wappen an der Stele Eislebener Chaussee, Abfahrt Weststraße, und an der Magistrale, Höhe Rennbahnkreuz. Zunächst werden die Wappen von ihren Betonträgern abgenommen. Anschließend sollen sie in der Werkstatt von Restauratoren instandgesetzt werden. Im Frühjahr folgen dann die Arbeiten an den Stelen und die Wiederanbringung der Wappen. Die Kosten in Höhe von rund 28.000 Euro trägt die Stadt Halle (Saale). Die Neustadt-Wappenstelen wurden von Heinz Möhrdel im Jahr 1987 geschaffen und stehen heute unter Denkmalschutz. Sie wiesen an den Einfahrtsstraßen auf die damals eigenständige Stadt Halle-Neustadt hin. 


Seite 3 von 1094, Insgesamt 8748 Einträge.