Die Stadtverwaltung setzt ihre Varanstaltungsreihe "Einwohnerdialog" fort. Am 13. September sollen Trotha und die nordöstlichen Stadtteile wie Seeben, Landrain und Mötzlich zu Wort kommen. Eingeladen wird ab 18 Uhr in die Saaleschule, Hans-Dittmar-Straße 9, ein. Bürgermeister Egbert Geier moderiert die Veranstaltung. Die Stadtverwaltung will aktuelle Planungen in den Stadtteilen vorstellen. Anschließend können Hallenserinnen und Hallenser Hinweise und Anregungen geben. Dabei gehe es unter anderem um eine Saalepromenade zwischen Pfarrstraße und Klausbergen, die „Wohnbebauung Mühlenweg Tornau“ und das „Wohn- und Sondergebiet Dessauer Straße“ sowie den Ausbau der Dessauer Straße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Zahl der Mindestlohn-Verstöße auf Halles Baustellen steigt. Das teilte die IG BAU mit. Laut Magdeburger Zoll wurden im letzten Jahr 180 Verfahren gegen Firmen eingeleitet. Ihnen wird vorgeworfen, den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Insgesamt wurden rund 497.000 Euro Verwarnungs- und Bußgelder verhängt. Zum Vergleich: 2021 leitete das Hauptzollamt Magdeburg insgesamt 144 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Betrugs und der Trickserei bei Mindestlöhnen ein. Nach Einschätzungen der IG BAU Süd sind die Ermittlungsverfahren nur die „Spitze des Eisbergs“. Die tatsächlichen Zahlen dürften höher sein, so die Bezirksvorsitzende Kerstin Fischer. „Die Zahl der Mindestlohn-Kontrollen ist zu niedrig. Das Risiko, erwischt zu werden, ist für Mindestlohnbetrüger viel zu gering. Hier müsse es einen stärkeren Kontrolldruck geben.
Vom 15. bis zum 30. September steht der Innenhof der Neuen Residenz ganz im Zeichen Leonardo da Vinci's. Eine neue Themenausstellung zeigt faszinierende Technikmodelle, die nach Skizzen des italienischen Universalgelehrten angefertigt wurden. Sie entstanden im Rahmen einer vom Jobcenter Halle geförderten Arbeitsgelegenheit. Mitarbeiter des Beruflichen Bildungswerkes hatten daran monatelang gearbeitet. Die Modelle gewähren faszinierende Einblicke in Leonardo da Vincis technisches Genie und sein tiefes Verständnis für Mechanik. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und bietet ausreichend Zeit, die Exponate in aller Ruhe zu erkunden.
Auf der Merseburger Straße, Höhe Ernst-Kamieth-Straße ist heute Morgen eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Nach Polizeingaben war die 18-Jährige in den Gleisen hängengeblieben und gestürzt. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und kam ins Krankenhaus. Dritte waren an dem Unfall nicht beteiligt. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
In Dölau wurde offenbar auf einen Mann geschossen. Laut Polizei befuhr der 62-Jährige mit einem Kleintransporter die Stadtforststraße. Plötzlich verspürte er Schmerzen im Brustbereich und blutete. Im Krankenhaus wurde später festgestellt, dass er von einem sogenannten „Diabolo“ getroffen wurde. Dabei handelt sich um ein Luftgewehrprojektil. Nach der ärztlichen Behandlung konnte der Geschädigte das Krankenhaus verlassen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Sie bittet Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder die Angaben zu dem/den unbekannten Täter/-n machen können, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Am Freitag bestreitet HFC- Urgestein Toni Lindenhahn sein Abschiedsspiel. Das Spiel findet um 19 Uhr im Leuna-Chemie-Stadion statt. Zu den Gästen zählen zahlreiche Ex-HFC-Größen wie Darko Horvath oder Nico Kanitz. Angekündigt sind auch Stars wie Mario Basler oder Dariusz Wosz. Toni Lindenhahn spielte 20 Jahre im Trikot des HFC. Wegen mehrerer Verletzungen musste er seine Karriere beenden. Für den Halleschen FC absolvierte er 203 Partien in der 3. Liga.
Halle feiert am kommenden Wochenende das Fontäne-Fest. Gastgeber sind die Freunde der Fontäne Halle. Das Fest beginnt am Sonntag ab 13 Uhr auf der Ziegelwiese. Unter anderem will die Stadt darüber informieren, wie es mit dem Betrieb des Wasserspiels weitergeht. Außerdem ist Stadtbibliothek ist mit dem Bücherbus vor Ort. Auf dem Programm stehen zudem Musik, Kultur, Literatur, Puppentheater und Mitmachangebote für Kinder.
Noch in dieser Woche werden in Halle zwei Kitas nach Sanierung wiedereröffnet. Halles Bildungsbeigeordnete Brederlow wird am Freitag die integrativen Kindertagesstätten Traumland und Sausewind einweihen. Beide Einrichtungen wurden mit Fördermitteln aus dem STARK-III-Programm saniert. Für Umbau, energetische Sanierung und Herstellung von Behindertengerechtigkeit wurden 5,9 Mio. investiert.