Nachrichten - News

05
September
2023

Klimakleber blockieren Berufsverkehr

Sie tun es schon wieder. Klimaaktivisten der Umweltbewegung "Letzte Generation" haben am Dienstag ihre Straßenblockaden in Halle fortgesetzt. Am Nachmittag besetzten sie die Paracelsusstraße am Zoo. Es kam zu hektischen Szenen mit Autofahrern un der Polizei.   


05
September
2023

Tödlicher Verkehrsunfall bei Halle

Auf der A38 bei Halle ereignete sich am Montag ein tödlicher Verkehsrunfall. Laut Polizei war am Autobahndreieck Halle-Süd ein PKW auf ein Wohnmobil aufgefahren. Dabei vestarb der 38-jährige Fahrer des PKW. Die zwei 60-und 61-jährigen Insassen des Wohnmobils wurden verletzt. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Die Autobahn 38 musste in Fahrtrichtung Leipzig voll gesperrt werden. Die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen dauerten bis gegen 19.50 Uhr an. Danach konnte die Fahrtrichtung Leipzig wieder freigegeben werden. Auf den Umleitungsstrecken kam es zwischenzeitlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

 


05
September
2023

Gesuchter Straftäter festgenommen

Die Bundespolizei hat in Halle einen mehrfach verurteilten Straftäter gefasst. Gegen den 39-jährigen Deutschen lagen drei Haftbefehle vor. Unter anderem wegen des Erschleichens von Leistungen, Betruges und Diebstahls. Insgesamt muss er eine Haftstrafe von drei Jahren und vier Monaten verbüssen. Seine Gefängnisstrafen hatte er jedoch nie angetreten. Bei seiner Festnahme in Halle fanden die Beamten zudem noch Drogen. Der Mann wurde in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt verbracht. Gegen den Beschuldigten ergeht weiterhin eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.


01
September
2023

Neue Rollstuhlplätze in der Oper

Die Oper Halle richtet zusätzliche Stellplätze für Rollstuhlfahrende ein. Im Zuschauerraum der Oper sollen künftig sechs Plätze freigehalten werden. Am kommenden Montag will der Behindertenbeirat der Stadt die Plätze testen. Nach eigenen Angaben schaffe die Oper damit mehr Teilhabe und Barierefreiheit im Haus.


01
September
2023

Gasflaschen explodiert

Gefährlicher Einsatz für die Feuerwehr in Teutschenthal. In einer Garage waren Gasflaschen explodiert. Es gab mehrere Verletzte.


01
September
2023

Viel los am Wochenende in Halle

Das Veranstaltungswochenende in Halle ist wieder prall gefüllt. Unter dem Motto „Halle spielt!“ lädt die Stadtbibliothek am Samstag zum großen Analag-Spieletag. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es Familien-, Kinder-, und Gelegenheitsspiele wie Jenga, Mikado, Kartenspiele oder Schach. Gespielt wird in der Stadtbibliothek, Salzgrafenstraße 2, auf dem Hallmarkt, in der städtischen Volkshochschule sowie auf dem Schulhof des LyonelFeininger-Gymnasiums, Oleariusstraße 7. Die HAVAG läd am 2. September von 10 bis 17 Uhr in den Betriebshof Freiimfelder Straße ein. Beim Tag der offenen Tür gibt es Straßenbahntechnik zum Anfassen, Musik, Shows und Gesprächsrunden. Am Samstag startet um 11 Uhr auf dem Marktplatz das CSD-Straßenfest. Anlass ist die Pride Week.  Am Samstag, 9. September, finden ein Straßenfest und der CSD-Demonstrationszug statt. Noch mehr Unterhaltung wartet beim Pestalozzi-Parkfest in Halles Süden. Das generationenübergreifende Fest gibt insbesondere mit einer Jugendbühne Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Programmpunkte zu veranstalten. Das Umweltzentrum Franzigmark feiert am Sonntag „70 Jahre Umweltbildung“. Die Jubiläumsfeier startet um 11 Uhr. Für die An- und Abreise zur Veranstaltung bietet die HAVAG zusätzliche Busse auf der Linie 35, stündlich ab der Haltestelle Trotha, an. Und am Holzplatz startet am Sonntag das 9. Genzmer Brückenfest. Mit dabei sind 25 Partner, Vereine und Initiativen, wie das WUK Theater Quartier und das Planetarium Halle.

 

 

 

 


01
September
2023

Riebeckplatzumbau: Stadtrat fasst Grundsatzbeschluss

Halles Stadtrat hat mit klarer Mehrheit für eine grundlegende Umgestaltung des Riebeckplatzes gestimmt. Der gefasste Grundsatzbeschluss sieht weniger Verkehr - dafür mehr  Aufenthaltsqualität vor. Anlass ist das bis 2028 geplante „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Im Zuge der Baumaßnahme soll das gesamte Areal umgestaltet werden. Zentrale Maßnahmen sind: Die Verlegung der Volkmannstraße stadtauswärts nach Osten an die Bahnflächen, der Neubau mehrerer Straßen, Rad- und Fußwege - der Neubau einer zweispurigen Querverbindungsstraße von der Volkmannstraße zur Magdeburger Straße- die Verschiebung des Baugrundstücks für das Zukunftszentrum Richtung Westen im nördlichen Bereich des Riebeckplatzes. Die Brücken über den Riebeckplatz werden autofrei und zu einer begrünten Rad- und Fußwegverbindung. In Abhängigkeit vom baulichen und statischen Zustand der vorhandenen Brücken kann dies als Umbau oder Neubau erfolgen. Laut Stadt führe die    Maßnahme lediglich zu geringen Eingriffen in die bisherige Verkehrsführung. Kritiker befürchten eine Überlastung der Umgehungsstraßen sowie zusätzliche Staus am Riebeckplatz. Voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres ist die Auslobung eines international offenen, zweiphasigen Realisierungswettbewerbs zur Gestaltung des Zukunftszentrums am Standort Riebeckplatz in Halle (Saale) seitens des Bundes geplant. 


01
September
2023

Fahrradverleihsystem für Halle

Halle bekommt ein öffentliches Fahrradverleihsystem. Im Rahmen des Modellprojekts STADTLand+ hat die HAVAG einen Dreijahresvertrag mit dem Anbieter nextbike by TIER geschlossen. Etwa 400 Räder, 30 E-Bikes und sechs Lastenräder sollen ab Oktober 2023 an verschiedenen Standorten in Halle verfügbar sein. Geplant sind öffentliche Carsharing, Bikesharing und Scootersharingplätze sowie Bus und Tram-Haltestellen wie Büschdorf und Trotha. Weitere Stationen werden bis Ende 2024 folgen. Für die Sharing-Fahrzeuge sind diese Standorte weitere Abstell- und Ausleihpunkte direkt in Haltestellenähe. Ziel von STADTLand+ ist es, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres ÖPNV-Angebot nachhaltig zu reduzieren. 


Seite 5 von 1073, Insgesamt 8578 Einträge.