Nachrichten - News

23
Mai
2023

Die „Vereinshütte“ wird größer

Das städtische Projekt „Vereinshütte“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Gemeinnützige Vereine und Projekte können sich in den Sommermonaten kostenlos auf dem Marktplatz  präsentieren. Das Projekt war 2022 vom Verein „Freunde der Stadtbibliothek Halle“ initiiert worden. Zum Auftakt hatten sich 40 Vereine angemeldet. In diesem Jahr gibt es jedoch eine Veränderung. Der Infostand wird größer und komfortabler. 


23
Mai
2023

Stadtwald: Halle forstet zu wenig auf

In Halle wird offenbar weit weniger Wald aufgeforstet als vorgesehen. Laut Forsteinrichtungswerk sind im Stadtwald bis 2029 Aufforstungen in einem Umfang von 171,8 ha vorgesehen. Damit müssten im Durchschnitt bis zu 17 ha pro Jahr erneuert werden. Auf Nachfrage der Fraktion Die Linke teilte die Verwaltung mit, dass 2021 lediglich 1,6 ha und 2022 lediglich 5,6 ha wieder aufgeforstet wurden. Der Waldbeirat informierte darüber, dass im Zeitraum von 2020 – 09/2022 lediglich auf 3,8 ha der in der Forsteinrichtung festgelegten Flächen (63,7 ha) Wiederaufforstungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Zudem liege dem Stadtrat bis heute keine Stellungnahme des Waldbeirates dazu vor. Die Fraktion schlägt vor, Naturverjüngungsmaßnahmen auf geeigneten Flächen voranzutreiben. Außerdem wird vorgeschlagen, die Rahmenbedingungen für Pilotprojekte mit Saatverfahren zu schaffen.


23
Mai
2023

Rauch über Werkhalle

Aus einer Produktionshalle im Bereich Grenzstraße drangen am Mittag dichtere Rauchwolken. Die Berufsfeuerwehr rückte an und untersuchte den Fall. Ursache war nach ersten Erkenntnissen offenbar ein technischer Defekt. Quelle der Rauchentwicklung waren Kabel, die im Deckenbereich verbaut wurden. Personen wurden nicht verletzt. Zur Höhe des Schadens ist nichts bekannt. 


23
Mai
2023

Polizeieinsatz am Kleinschmieden

Zwei angriffslustige Männer haben heute einen Polizeieinsatz am Kleinschmieden ausgelöst. Die beiden 40 und 45-Jährigen hatten Kunden und Mitarbeiter angepöbelt. Trotz Aufforderung wollten sie das Geschäft nicht verlassen. Erst der Polizei gelang es, die Lage zu beruhigen und die beiden Personen festzunehmen. Später stellte sich heraus, dass gegen einen der beiden Männer ein Haftbefehl vorlag. Gegen beide Personen wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.


23
Mai
2023

Lindenhahn beendet Karriere

Toni Lindenhahn beendet seine aktive Fußballkarriere beim Halleschen FC. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, will der 32-Jährige das letzte Mal beim Testspiel gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach auflaufen. Lindenhahn spielte gut 20 Jahre für den HFC und gilt als Identifikationsfigur des Vereins. Im rot-weißen Trikot absolvierte er 344 Pflichtspiele und erzielte 29 Tore. Mehrfach plagten ihn schwere Verletzungen. Ihm sei klar geworden, das der Leistungssport für ihn aus gesundheitlichen Gründen keine Zukunft habe, so Lindenhahn.  2003 wechselte der gebürtige Hallenser vom TSV Germania Salzmünde in den Nachwuchsbereich des HFC. Dort erkannte man frühzeitig sein Talent und holte ihn in die erste Männermanschaft. Toni Lindenhahn schoss wichtige Tore für den Club. 2010 erzielte er im Pokalfinale gegen Halberstadt in der 90. Minute das Siegtor zum 3:2. 2013/14 schoss in der Nachspielzeit das 4:3-Siegtor im Heimspiel gegen den F.C. Hansa Rostock. 2019/20 erzielte er das wichtige 1:0 gegen Waldhof Mannheim und sicherte den späteren Klassenerhalt.


22
Mai
2023

Kind in Merseburg angeschossen

In Merseburg ist am Samstag ein Kind angeschossen worden. Laut Polizei hatte ein Mann aus einem Mehrfamilienhaus heraus mit einer Gasdruckwaffe geschossen. Dabei wurde der 11-jährige Junge am Bein getroffen und leicht verletzt. Er wurde ambulant behandelt. Der 62-jährige Schütze übergab die Waffe freiwillig an die Polizei. Gegen ihn wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Unklar ist bislang, ob der Junge absichtlich oder versehentlich getroffen wurde. 


22
Mai
2023

Zweiter OP-Roboter an der Uniklinik

Die Uniklinik Halle hat ab sofort einen weiteren OP-Roboter im Einsatz. Das System mit dem Namen "da Vinci" ist in der Klinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie stationiert. Das OP-Robotersystem ermöglicht komplexe viszeralchirurgische Eingriffe minimal-invasiv und besonders schonend durchzuführen. Dadurch erholen sich Patient:innen deutlich schneller von dem Eingriff als bei der offenen Chirurgie. Dennoch ist eine Krebsbehandlung genauso effektiv. An der Uniklinik seien bereits mehr als 150 Eingriffe mit dem Robotersystem durchgeführt worden. Die Einsatzgebiete würden ständig ausgeweitet, so Klinikdirektor Jörg Kleeff.

 


22
Mai
2023

Kunstwerk kehrt nach Neustadt zurück

Die Figurengruppe „Turnende Kinder“ steht wieder in der Neustädter Passage. Die Plastik des Bildhauers Rudolf Hilscher war im letzten Jahr vom Sockel gerissen und beschädigt worden. Sie wurde aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingelagert. Jetzt wurde die Plastik samt Sockel neu verankert. Die Kosten in Höhe von 2.100 Euro trägt die Stadt Halle. Von Rudolf Hilscher stammen weitere Plastiken. Darunter die „Drei Ballspieler“ in der Ernst-Abbe-Straße, die Reliefsäule „Aufbauhelfer“ neben dem Skatepark Neustadt und die „Sportliche Übung“ am kleinen Teich. Letztere soll in diesem Jahr wieder aufgestellt werden.


Seite 6 von 1046, Insgesamt 8367 Einträge.