Nachrichten - News

22
August
2023

HAVAG-Kontrolleure angegriffen

In Halle wurden am Dienstagvormittag mehrere HAVAG-Kontrolleure angegriffen. Laut Polizei hatten sie in einer Bahn auf der Luwu die Fahrkarten kontrolliert. Zwei Männer im Alter von 21- und 23-Jahren konnten keinen Fahrschein vorweisen und weigerten sich auszusteigen. Stattdessen griffen sie die Kontrolleure an, es kam zu einem Gerangel. Dabei wurden drei Kontrolleure verletzt. Die Polizei ermittelt gegen die Täter wegen Körperverletzung und des Erschleichens von Leistungen. 


22
August
2023

Freitag: Großer Reha-Tag in Halle

Unter dem Motto: "Integrieren-Koordinieren-Begleiten", findet am Freitag der 20.Rehatag in Halle statt. Von 10-15 Uhr informieren auf dem Markplatz etwa 15 verschiedene Institutionen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation über ihre Angebote. Dabei geht es um Fragen wie Antragstellung, Finanzierung oder Betreuung. Begleitet wird der Tag von einem bunten Rahmenprogramm mit Tanz, Musik und Interviews. 


22
August
2023

Gewinnerplakette für Kita Heide-Süd

Die Kita Heide Süd war im Mai mit dem diesjährigen Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet worden. Am Dienstag erhielt sie die offizielle Gewinnerplakette von Sachsen-Anhalts Familienministerin Petra Grimm-Benne. Der Kita-Preis zeige eindrucksvoll, mit wieviel Herzblut sich pädagogische Fachkräfte in Sachsen-Anhalt bei der frühkindlichen Bildung einbringen. Darauf könne man stolz sein, sagte Grimm-Benne. Für den ersten Platz erhielt die Kita-Süd 25.000 Euro Preisgeld. Sie überzeugte die Jury unter anderem mit ihrem pädagogischen Betreuungskonzept. Unter anderem dürfen Kinder Teile des Kita-Alltags selbst bestimmen. Dazu gehören bsw. Spiel- und Ruhezeiten. Zudem kenne die Kita den Sozialraum der Familien, pflege sehr enge Beziehungen zu den Eltern und beziehe die Familien aktiv in das Kita-Leben ein.


22
August
2023

Jeder Dritte in Sachsen-Anhalt ist herzkrank

In Sachsen-Anhalt leidet etwa jeder dritte Einwohner an einer Herzerkrankung. Das geht aus dem Morbiditäts- und Sozialatlas der BARMER Krankenkasse hervor. Danach sind etwa 30 Prozent der Bevölkerung von Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen betroffen. Ab einem Alter von 50 Jahren sind im Bundesland sogar 63 Prozent der Bevölkerung herzkrank. Besonders gefährlich sei extreme Hitze im Sommer im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten, sagt Axel Wiedemann, Landesgeschäftsführer der BARMER in Sachsen-Anhalt. Steigen die Temperaturen stark an, belaste das den Kreislauf. Die Herzarbeit steige und damit auch das Risiko eines Infarktes. Auch könnten Thrombosen, also Blutpfropfen in den Beinen, und Lungenembolien auftreten. Werde eine bestehende Herzschwäche durch Hitze verstärkt, seien zudem Stürze möglich. Für Herzpatientinnen und Herzpatienten sei es im Sommer daher zum Beispiel ratsam, ein bis zwei Liter Wasser zusätzlich am Tag zu trinken. Blutdruck bei Hitze häufiger kontrollieren. Steigende Temperaturen weiten zudem die Blutgefäße, der Blutdruck sinke. Dies könne insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck Komplikationen verursachen. Die Einnahme von Blutdrucksenkern hat als Nebenwirkung zur Folge, dass Durst nicht mehr so stark empfunden wird. Regelmäßiges Trinken von Wasser zu allen Mahlzeiten, kann dann insbesondere im Sommer Abhilfe schaffen.


22
August
2023

Fahndung nach Messerstecher

Die Polizei Halle fahndet nach einem mutmaßlichen Messerstecher. Ihm wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Der Unbekannte soll am 22. November 2022 im Bereich Hauptbahnhof eine männliche Person mit einem Messer angegriffen haben. Dabei erlitt das Opfer Stichverletzungen und musste medizinisch behandelt werden. Personen, die Anbgaben zur Tat oder dem Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle zu melden.


22
August
2023

Zeitkapsel in Brückenneubau eingelassen

Der Brückenneubau an der Mansfelder Straße kann nun auch offiziell beginnen. Am Dienstag wurde eine Zeitkapsel aus Edelstahl in einen der Brückenpfeiler eingelassen. Sie enthält Baupläne, eine Tageszeitung und Münzen. Im Zuge des Ausbaus der westlichen Mansfelder Straße wird auch die Elisabethbrücke neu gebaut. Das Projekt wird mit Fluhilfemitteln realisiert. In den vergangenen Monaten wurden bereits etliche Pfahlgründungen für die Brückenpfeiler sowie das Widerlager der neuen Brücke in den Boden gebracht. Die neue Brücke soll in einem Jahr fertig sein. 


21
August
2023

Schwerer Busunfall in Halle-Dölau

Bei einem schweren Busunfall in Halle-Dölau sind am Montagmorgen drei Personen verletzt worden. Darunter eine 81-jährige Rentnerin. Laut Polizei waren in der Waldstraße ein PKW mit einem Linienbus kollidiert. Der 83-jährige Fahrer des PKW war aus bis jetzt ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit dem Linienbus zusammengestoßen. Der Fahrer des PKW sowie eine 13-jährige und eine 81-jährige Businsassin wurde verletzt und mussten ins Krankenhaus. Die Polizei hat ihre Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Stadtforststraße musste für eine Stunde gesperrt werden. 


21
August
2023

Mehr Busse und Bahnen zum Laternenfest

Zum kommenden Laternenfest am Wochenende setzt die HAVAG mehr Busse und Bahnen ein. Außerdem stehen Park & Ride-Plätze an den Endstellen Beesen, Büschdorf, Göttinger Bogen, Kröllwitz, Rennbahnkeuz, S-Bahnhof Halle Messe, Südstadtring/Wörmlitz, Trotha und S-Bahnhof Nietleben zur Verfügung. Hier alle Verbindungen: Die Straßenbahn-Bedarfshaltestelle „Blücherstraße“ wird als Zugang zum Festgelände Peißnitzinsel von Freitag, 25. August, ab 15.30 Uhr, bis Sonntag, 27. August, Betriebsende, in Betrieb genommen. Dort halten alle verkehrenden Linien. Zusätzliche Angebote für Freitag, 25. August: Die Straßenbahnlinie 16 fährt ab 16 Uhr verkürzt bis zur Haltestelle Marktplatz und weiter als 8E über Volkspark und Burg Giebichenstein in Richtung Kröllwitz. Der Streckenabschnitt Marktplatz – Am Steintor –Friesenstraße wird nicht bedient. Alternativ stehen die Straßenbahnlinien 1, 2 und 5 zur Verfügung. Die Straßenbahnlinie 8E fährt als Sonderlinie • ab 16 Uhr von Kröllwitz über Burg Giebichenstein, Volkspark, Diakoniewerk Halle, Marktplatz und weiter als Straßenbahnlinie 16 über Vogelweide in Richtung Beesen. • ab 18 Uhr von Elsa-Brändström-Straße über Vogelweide, Marktplatz, Diakoniewerk Halle, Volkspark und Burg Giebichenstein nach Kröllwitz. • ab 20 Uhr von Kröllwitz über Burg Giebichenstein, Volkspark, Diakoniewerk Halle, Marktplatz und weiter als Straßenbahnlinie 2E über Rennbahnkreuz in Richtung Heide-Universitätsklinikum.


Seite 8 von 1073, Insgesamt 8578 Einträge.