Die Eishockeycracks der Saalebulls spielen derzeit die spannendste und erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte. Mittlerweile haben die Bulls in den Playoffs das Halbfinale erreicht und können am Freitag 20.00 Uhr in der Stierkampfarena die Serie gegen den Meister aus dem Süden ausgleichen. Der Sportdirektor des MEC Halle 04 war am heutigen Tag zu Gast im Studio von TV Halle und erzählte u.a. dort warum die Saalebulls nun wieder urplötzlich Chancen haben das Playoff-Finale zu erreichen und warum im Westen der Republik dem Gästeverein ein viel größeres finanzielles Budget zur Verfügung steht.
Großeinsatz der Feuerwehr in der vergangenen Nacht im Osten von Halle. Eine Lagerhalle, in der sich auch eine Bar befand, ist vollkommen ausgebrannt. Die Polizei sucht fieberhaft nach der Ursache.
Am Montag beginnt der Vorverkauf für das 49-Euro-Ticket, das vom 1. Mai an bundesweit im Nahverkehr gilt. Doch wie beliebt ist das neue Ticketangebot wirklich? (30.03.2023)
In Halle haben Nachwuchsforscher ihre erstaunlichen Projekte präsentiert. 70 Jungforscherinnen und Jungforscher aus ganz Sachsen-Anhalt waren eingeladen zum Landeswettbewerb von Jugend forscht. Die Forschungsthemen waren dabei sehr vielfältig. (30.03.2023)
Das neue Planetarium in Halle ist eröffnet. Bis Sonntag werden 3.000 Besucher auf dem Holzplatz erwartet. Wir zeigen, was sich im Inneren des ehemaligen Gasometer versteckt. (30.03.2023)
Seine Karriere nimmt immer mehr Fahrt auf. An den Erfolgen der Saale Bulls hat er maßgeblichen Anteil. Auf dem Weg nach oben vertraut der Verein Spielern wie Verteidiger Erik Hoffmann. Ein toller Mensch, sportlich und privat. Wie er denkt und woher er seinen Ergeiz nimmt, zeigt das spannende Spielerporträt von Torsten Grundmann
Silberlinge- das Stadteilmagazin für Halles Süden startet ins Jahr 2023. Unsere Themen diesmal: Die Silberhöhe wird jünger und moderner+++Erste Pläne für Stadteilfest+++Supermarkt der neuen Generation eröffnet+++Holocaust-Comic im Gesundheitszentrum
Betrug im Internet nimmt zu. Besonders dreist und hinterhältig gehen die Gauner am Telefon zu Werke. Die Opfer werden eingeschüchtert und bedrängt. Dabei haben es die Betrüger vor allem auf ältere Menschen abgesehen. Sie fordern Kautionen oder irendwelche Gebühren. Was können Betroffene tun? Wie sollte ich am Telefon reagieren wenn mir etwas merkwürdig vorkommt? Wie erkenne ich Telefonbetrug? Antworten gibt es im Ratgebergespräch mit Christian Kadlubietz
In Sachsen-Anhalt leiden besonders viele Menschen unter Herzschwäche. Telemedizin soll ihre Versorgung und Lebensqualität verbessern. Wie genau das funktionieren kann, wird in Halle jetzt getestet. (25.03.2023)
Tiefer, breiter, Fuchsschwanz. Nach 30 Jahren kehrt eine Legende zurück, der Opel Manta. Am 30. März ist Kinopremiere für den zweiten Teil des Kultfilms mit Til Schweiger. Doch wie viele Fans hat der Manta hierzulande noch, was macht ihn so besonders? MZ Redakteur Andreas Stedler hat einen Opel Manta Club besucht und tolle Geschichten mitgebracht.
Ein Gesetzesentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Abkehr von Öl und Gas sorgt für eine Auftragsflut bei Heizungsinstallateuren in Sachsen-Anhalt. (23.03.2023)
Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner hat einen Berufswettbewerb für Auszubildende im Gartenbau ausgelobt. An der Berufsschule „Carl Wentzel“ in Halle fand am Mittwoch die erste Runde des Wettbewerbs statt. In dieser fallen Erstentscheide auf Ortsebene – deren Gewinnerinnen und Gewinner nehmen dann an der zweiten Runde auf Landesebene teil, bevor in der dritten Runde die besten jungen Gärtnerinnen und Gärtner Deutschlands gekürt werden. (15.03.2023)
Am Mittwoch waren Fischer im Teich an der Fontäne der Ziegelwiese in Halle tätig. Wieso die Fische aus dem Wasser geholt wurden und wo sie schließlich landeten. (15.03.2023)
Die Einrichtung in Halle forscht schon heute an der Netzwelt von morgen. Das Zukunftsprojekt ist nicht nur für Sachsen-Anhalt, sondern für ganz Deutschland wichtig. Zur feierlichen Eröffnung war auch Ministerpräsident Reiner Haseloff vor Ort. (15.03.2023)