Der Hallesche FC stellt einen neuen Kader zusammen. Jetzt wurden zwei neue erfahrene Verteidiger verpflichtet. Ab sofort erweitern Tim-Justin Dietrich und Jordi Wegmann den Mannschaftskader. Dietrich kommt aus der Nachwuchsakademie von Bundesligist SV Werder Bremen. Der 20-Jährige 1,90m-Mann ist schnell und soll die Innenverteidigung verstärken. Jordi Wegmann gilt als laufstarker Linksverteidiger, der auch gern mal vorne eingreift. In 26 Regionalligaspielen der Saison 2022/23 gelangen ihm sechs Tore und fünf Assists. Wegmann spielte seit 2018 für den FC Augsburg. Unterdessen verlängerte auch Torhüter Luca Bendel seinen Vertrag beim Halleschen FC. Er gehört seit vergangener Saison als dritter Keeper fest zum Profiteam.
Geschätzte 28 Millionen Kugeln Eis lecken die Hallenser jedes Jahr weg. Das haben Statistiker des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) ausgerechnet. Die Menge entspricht etwa 1,9 Millionen Liter Eismasse. Pro Kopf sind das etwa 8,1 Liter Speiseeis pro Jahr, oder ungerechnet 116 Kugeln. Doch der große Eishunger hat einen bitteren Beigeschmack, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Denn die Löhne in der Lebensmittelbranche lägen auf einem niedrigen Niveau. Das führe dazu, das immer mehr Mitarbeitende der Branche den Rücken kehren. Die NGG habe deshalb die Tarifverhandlungen für die Süßwarenindustrie vorerst abgebrochen. Es drohen flächendeckende Streiks. Die Gewerkschaft fordert monatlich 500 Euro mehr für die unteren Lohngruppen. Alle übrigen sollen ein Lohn-Plus von 400 Euro bekommen. Für Azubis will die Gewerkschaft 200 Euro mehr im Monat erreichen. Ebenso ein „Ticket-Geld“ – eine monatliche Fahrtkostenpauschale von 50 Euro.
Ermittlern der Polizeiinspektion Halle ist ein Schlag gegen den organisierten Drogenhandel gelungen. Bei Hausdurchsuchungen in Zeitz konnten rund 6kg der synthetischen Droge Crystal beschlagnahmt werden. Das entspricht etwa 180.000 Konsumeinheiten und einem Verkaufswert von rund einer halben Millionen Euro. Zwei Männer, im Alter von 33 und 43 Jahren, wurden vorläufig festgenommen. Zudem wurden mehrere tausend Euro Bargeld, größere Mengen Kokain, LSD, MDMA, eine Schreckschusswaffe sowie sonstige Beweismittel gefunden. Auf dem Grundstück des 43-jährigen Tatverdächtigen wurden zwei Hunde festgestellt. Da der Mann vorläufig festgenommen wurde, erfolgte eine Übergabe der Tiere an das Veterinäramt. Mit Hinweis auf die laufenden Ermittlungen können keine weiteren Details bekanntgegeben werden.
Am 17. Juni beginnen in Berlin die Special Olympics Weltspiele. Halle ist eine von 10 Gastgebergemeinden in Sachsen-Anhalt, die internationale Teilnehmer*innen aufnehmen. Am Dienstag empfängt die Stadt eine Delegation aus Suriname in Südamerika. Dabei werde es sehr olympisch zugehen, sagte Halles Kultur -und Sportbeigeordnete Judith Marquardt. Gemeint ist u.a. der Fackellauf am 13. Juni. Die Route werde am „Park der Olympiasieger“ entlang führen und von Jana Thieme angeführt. Thieme ist ehemalige deutsche Ruderin, Olympiasiegerin und sechsfache Weltmeisterin. Außerdem lädt der Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt zusammen mit der Stadt zur Filmvorführung „All Inclusive“ ein. „All Inclusive“ begleitet vier internationale Athlet*innen auf ihrem Weg zu den Weltspielen und habe am 8. Juni bundesweiten Filmstart. Am Donnerstag war in Halle das offizielle SOD-Team aus Sachsen-Anhalt zu den Spielen verabschiedet worden.
Der diesjährige Kindersicherheitstag in Halle steht unter dem Motto: „Sicherheit im und am Wasser“. Hintergrund sind die Defizite beim Schwimmunterricht, die infolge der Corona-.Pandemie entstanden sind. Zudem steht die Badesaison vor der Tür und die Zahl der Nichtschwimmer ist hoch. Die Stadtratsfraktion der Grünen in Halle appellierte an die Stadt, in den Schwimmhallen mehr Hallenzeiten für Schwimmkurse und das Schulschwimmen bereitzustellen. Die Sicherheit unserer Kinder sollte uns als Stadt die Aufwendungen hierfür wert sein.“ sagte Stadträtin Brock-Harder.
Die „Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle“ läd am Samstag zur „Pfingstbier“-Feier ans Saaleufer. Angestochen wird um 15 Uhr an der Mansfelder Straße (Seiteneingang Wohncentrum Lührmann). Bürgermeister Geier wird die unterhaltsame Zeremonie besuchen. Traditionell richtet er zunächst beim „Friedewirken“ den traditionellen Pfingstspruch an die Halloren. Es folgen das Fahnenspiel und der sogenannte Zappel-Tanz.
Sachsen-Anhalt hat unter den Flächenbundesländern die höchste Kriminalitätsbelastung. Das geht aus Zahlen des Bundeskriminalamtes hervor. Danach kamen 2022 auf je 100.000 Einwohner mehr als 8200 Straftaten. Das sind 24% mehr als in Sachsen. Höher liegen nur die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg. Die Städte Halle und Magdeburg gehören zu den zwölf deutschen Städten mit der höchsten Kriminalitätsrate. Verglichen wurden 80 Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Sachsen-Anhalts Innenministerium kritisierte die Darstellung. Die Statistik lasse "keinen pauschalen Vergleich der Kriminalitätsbelastung von Ländern und Städten zu", sagte der innenpolitische Sprecher der SPD- Landtagsfraktion, Rüdiger Erben. Grund: Anzeigeverhalten und Schwerpunkte der polizeilichen Arbeit seien unterschiedlich. Seine Fraktion forderte eine wissenschaftliche Untersuchung der Ursachen für die hohe (statistische) Kriminalitätsbelastung. Die Polizeigewerkschaft forderte vor allem mehr Personal und mehr Geld für Prävention.
Der Hallesche FC hat einen weiteren Neuzugang verpflichtet. Nach Dominic Baumann und Matthew Meier nimmt der Verein Tom Baumgart unter Vertrag. Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom FC Erzgebirge Aue an die Saale. Baumgart hat 65 Spiele in der 2. Bundesliga sowie 71 Drittligapartien bestritten. Dabei erzielte er 15 Tore. Er werde mit seiner Flexibilität eine Bereicherung für die Mannschaft sein, so HFC-Sportdirektor Sobotzik.