Am halleschen Hauptbahnhof ist ein gesuchter Straftäter mit 750 Euro Falschgeld, vier gestohlenen Geldkarten und Drogen festgenommen worden. Eine Überprüfung der Personalien ergab, dass der 41-jährige Deutsche bereits mit Haftbefehl gesucht wurde. Wegen Diebstahls und versuchter Nötigung war der Mann zu einer Geldstrafe von 2400 Euro oder 120 Tage Ersatzfreiheitstrafe verurteilt worden. Ihn erwarten nun entsprechenden Strafanzeigen und 82 Tage Haft in einer JVA.
In Halle steht ab sofort ein App-basierter On-Demand-Shuttleservice zur Verfügung. Dabei handele es sich um ein extrem flexibles Mobilitätsangebot, so die HAVAG. Nutzer können im Paulusviertel und in Halle-Ost jeweils einen Kleinbus per App buchen und bezahlen. Ein und Aussteigen kann man an virtuellen Haltepunkten. Die App schlägt zudem Umsteigemöglichkeiten sowie Bus- und Bahnanbindungen vor. Auch Kinderwagen oder Rollstühle können mitgenommen werden. Der Shuttleservice ist im Paulusviertel täglich zwischen 5 Uhr und 0 Uhr und in Halle-Ost von Sonntag bis Donnerstag zwischen 21 Uhr und 1 Uhr sowie Freitag und Samstag zwischen 21 Uhr und 4 Uhr verfügbar. Das Modellprojekt wird im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.
Baustellendiebstahl hat weiter Hochkonjunktur. In Halle haben Unbekannte einen wertvollen Baucontainer geplündert. Der Diebstahl ereignete sich, laut Polizei, in der Nacht zum 7. Dezember im Bereich Orionstraße. Gestohlen wurden verschiedene Baumaschinen, Lasertechnik und Steuergeräte im Wert von rund 60000€. Die Kripo ermittelt.
Unbekannte Täter haben im Glockenweg im Stadtbezirk Süd einen Kleintransporter gestohlen. Im Fahrzeug sollen sich verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen befunden haben. Der Gesamtschaden ist erheblich, könne aber noch nicht beziffert werden. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.
Ein Feuer in einem Gebäude im Bereich Leipziger Straße hat rund 20.000 Euro Schaden verursacht. Menschen wurden nicht verletzt. Laut Polizei war Pappe im Kellereingangsbereich in Flammen aufgegangen. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Ob es sich um Brandstiftung handelt ist noch unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Der Baustopp für das geplante Großgefängnis im Stadtteil Frohe Zukunft kommt dem Steuerzahler teuer zu stehen. Das Projekt war 2021 von Finanzminister Richter gestoppt worden. Bis dahin waren aber bereits Kosten von rund 5 Millionen Euro aufgelaufen. Etwa 3,2 Millionen gehen als Entschädigung an Baufirmen, die sich um den Auftrag beworben hatten. Die Namen der Bieter nannte das Ministerium auf MZ-Nachfrage aber nicht. Im Oktober wurde bekannt, dass das neue Gefängnis nun bei Tornau an der Autobahn 14 gebaut werden soll. Zu den genauen Kosten äußerte sich das Finanzministerium nicht.
Die Ludwig-Wucherer-Straße wird ab Montag in Richtung Steintor komplett freigeben. Anschließend beginnt der letzter Bauabschnitt der geplanten Umgestaltung für den Radverkehr. Die Straße ist auf dem Abschnitt zwischen Reileck und Emil-Abderhalden-Straße für den Kfz- und Radverkehr befahrbar. In der Gegenrichtung kann die Luwu zwischen Willy-Lohmann-Straße und Reileck ebenfalls wieder befahren werden. Auch die Kreuzung Ludwig-Wucherer-Straße / Martha-Brautzsch Straße / Willy-Lohmann-Straße ist frei. Gleichzeitig beginnt nächste Woche die letzte Etappe. Sie soll am 20. Dezember abgschlossen werden. Zwischen Gudrun-Goeseke-Straße und Willy-Lohmann-Straße erfolgen umfangreiche Markierungsarbeiten. Darüber hinaus werden die Beschilderung angepasst und im Bereich der Einmündungen von Schillerstraße, Goethestraße, Viktor-Scheffel-Straße und Uhlandstraße jeweils 4 sowie an der Einmündung Willy-Lohmann-Straße 5 Fahrradanlehnbügel montiert. Solche Bügel sind auch an der Einmündung Windhorststraße (4) sowie Robert-Blum-Straße (8) vorgesehen.
Ein unbekannter Autofahrer hat in Halle einen Unfall verursacht und Fahrerflucht begangen. Der Unfall ereignete sich im Bereich Ernst-Abbe-Straße, Höhe Carl-Zeiss-Straße. Laut Polizei wurde der Schaden heute früh gegen 07:30 Uhr angezeigt. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und sicherte Spuren. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden.