Die Stiftung Händel-Haus hat für 2022 eine positive Jahresbilanz gezogen. Mehr als 40.000 Gäste konnten bei den Jubiläumsfestspielen begrüßt werden, des Weiteren besuchten rund 20.000 Menschen die Museumsangebote. ("TV Halle aktuell" vom 01.02.2023)
Am Samstag feiern die Saalenarren die Proklamation ihres neuen Prinzenpaares im BWG-Erlebnishaus. Ab 14 Uhr werden die neue Prinzessin und der neue Prinz der Halleschen Karnevals Gesellschaft vorgestellt und mit einer besonderen Übergabezeremonie gekürt. Nach der Kürung des Prinzenpaares wird mit allen Besuchern ein bunter Kinderfasching gefeiert. ("TV Halle aktuell" vom 01.02.2023)
In der Mansfelder Straße startet ein weiteres Projekt im Rahmen des Stadtbahnprogramms der HAVAG. Zwischen Hafenstraße und Rennbahnkreuz beginnt der grundhafte Ausbau, dazu gehört auch der Neubau der Elisabethbrücke, der durch Fluthilfemittel finanziert wird. ("TV Halle aktuell" vom 31.01.2023)
Die Konjunktur im regionalen Handwerk hat sich im vierten Quartal 2022 stabilisiert. Laut Umfrage der Handwerkskammer Halle stieg der Geschäftslageindex auf 33. Dagegen seien die Erwartungen der Betriebe weiter im freien Fall. ("TV Halle aktuell" vom 31.01.2023)
Am Reileck wird eine riesige Baulücke geschlossen. Am Dienstag erfolgte die symbolische Grundsteinlegung für ein Neubauprojekt auf dem ehemaligen Gelände der Gravo-Druckerei. Dort entstehen 137 Wohnungen sowie Einzelhandels- und Gewerbeflächen. ("TV Halle aktuell" vom 31.01.2023)
Der Hallesche FC hat Trainer André Meyer mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Damit habe man auf die besorgniserregende sportliche Entwicklung reagiert, heißt es aus dem Verein. ("TV Halle aktuell" vom 31.01.2023)
Die Sparkassenfiliale in der Bernburger Straße ist für mehrere Wochen geschlossen. Grund sind Umbauarbeiten. ("TV Halle aktuell" vom 30.01.2023)
Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat zwei Klagen gegen den Bau des neuen Gimritzer Damm abgewiesen. Geklagt hatten Eigentümer auf der östlichen Seite der Saale. ("TV Halle aktuell" vom 30.01.2023)
Anlässlich des bundesweiten Gedenktags wurde im Ratshof mit einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt und der Gedenkstätte Roter Ochse an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. In diesem Rahmen fand die Eröffnung einer Ausstellung des Fotografen Knut Müller statt. ("TV Halle aktuell" vom 27.01.2023)
Bei einem Verkehrsunfall auf der B6 in Halle ist am Donnerstag eine Person verletzt worden. Laut Polizei waren an der Kreuzung Leipziger Chaussee / Auffahrt zur Europachaussee drei Fahrzeuge zusammengestoßen. ("TV Halle aktuell" vom 27.01.2023)
Der Betrieb des Geiseltalexpresses wird endgültig eingestellt. Das teilte die Geiseltaler Touristikgesellschaft gestern mit. 14 Jahre wurden die Rundfahrten um den Geiseltalsee angeboten. Rund 200.000 Fahrgäste nahmen das Angebot wahr. ("TV Halle aktuell" vom 27.01.2023)
Bei einem Workshop kamen heute Bürger und Stadt zusammen, um der Frage nachzugehen, wie das Leben in Halle zukünftig aussehen soll. In Arbeitsgruppen zu den Themen Mobilität, Wirtschaft und Bildung beschäftigten sich die Teilnehmer mit unterschiedlichen Projekten zum Thema „Smart City“. Diese waren vorher von Bürgern eingereicht worden. ("TV Halle aktuell" vom 26.01.2023)
Vor dem Sozialamt in der Südstadt gab es heute einen Polizeieinsatz. Der Sicherheitsservice hatte die Polizei um Hilfe gebeten, nach dem es in der Warteschlange zu Unruhen kam. ("TV Halle aktuell" vom 26.01.2023)
Im öffentlichen Dienst haben die Tarifverhandlungen begonnen, ver.di setzte sich mit einer Rekordforderung von 10,5 % Prozent an den Verhandlungstisch. Doch das könnte viele kommunale Haushalte überfordern. Für Halle würde das eine Mehrbelastung in Millionenhöhe bedeuten. ("TV Halle aktuell" vom 26.01.2023)
Der stationäre Einzelhandel im Süden Sachsen-Anhalts steht weiter unter Druck. Das geht aus dem aktuellen Handelsatlas hervor, den die Industrie und Handelskammer vorgelegt hat. ("TV Halle aktuell" vom 25.01.2023)