Der Feininger-Enkel Conrad hat am Freitag das Neue Städtische Gymnasium besucht. Sachsen-Anhalts Bildungsminister Tullner und Schuldirektor Riedel führten den Nachfahren des Malers und Bauhauslehrers durch die Schule am Hallmarkt, die künftig den Namen „Lyonel Feininger“ tragen soll.
Rund 70 Aussteller präsentieren ihre Werke auf der Kunstmesse Hal Art am 23. und 24. November in der Händelhalle. Neben Malerei, Grafik, Plastik und Schmuck stehen Illustratoren und Buchkunst im Mittelpunkt einer Sonderausstellung.
Es ist ein sicheres Zeichen, dass die Vorweihnachtszeit nicht mehr weit ist, wenn die kleinen Bahnen in der Pusteblume fit gemacht werden. Mit der Präsentation im Neustädter Mehrgenerationenhaus starten die Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte in die letzte Ausstellungsrunde des Jahres.
Mit einer Medieninstallation von Claudia Dölling und Anja Krämer widmet sich die Kunststiftung Sachsen-Anhalt zum Ende des Jubiläumsjahrs typografischen Aspekten der Bauhausschule.
Fünf Wochen nach dem rechtsextremen Terroranschlag in Halle will der Kiez-Döner am Wochenende wieder öffnen.
Das Land hat den Weg für weitere Schulsanierungen auf der Silberhöhe frei gemacht. Die Stadt Halle erhielt jetzt einen Fördermittelbescheid über mehr als 4,3 Mio. Euro aus dem Stark III-Programm.
Der Besuch des Händel-Hauses ist im Dezember an vielen Tagen kostenfrei. Das betrifft den 4./11. und 18. Dezember.
Seit Dienstag gilt eine veränderte Umleitungsstrecke am Gimritzer Damm. Der Verkehr wird stadtauswärts über die Blücherstraße und Heide-Süd geführt.
An mehreren Orten in Halle und dem Saalekreis war am Montag der Heilige Martin unterwegs. Wie hier in der Domgemeinde schlossen sich vor allem Kinder dem traditionellen Laternenumzug an.
Der Kahuza e.V. konnte am Dienstag 5.000 Euro entgegennehmen. Überbringer war Sänger Ben Zucker, der mit einer ungewöhnlichen Aktion diese Spende initiierte.
Dem 30. Jahrestag des Mauerfalls widmet sich eine Ausstellung in der Neuen Residenz. Unter dem Titel „Zukunft braucht Erinnerung“ zeigt das Berufliche Bildungswerk die Präsentation, die von Langzeitarbeitslosen gestaltet wurde.
Im Süden der Stadt ereigneten sich am Samstag zwei Überfälle, der erste in einer Tankstelle am Südstadtring. Am Abend war eine Pizzeria in der Diesterwegstraße Ziel eines Überfalls.
Zum 23. Mal ehrte die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau die besten Auszubildenden im südlichen Sachsen-Anhalt.
Ein seltene Konstellation konnten Interessierte am Montagnachmittag am Himmel beobachten – vorausgesetzt, die Wolken lassen einen Blick zu.
Sachsen-Anhalts Kultusminister Robra machte sich am Nachmittag ein Bild von den Bauarbeiten am Händelhaus. Dort wird gegenwärtig die Eingangssituation komplett verändert.