Nachrichten - News

18
August
2023

Das Laternenfest wird gelb

An diesem Wochenende beginnt der Entenverkauf für das kommende Laternenfest. Die gelben Schwimmenten sind gegen eine Spende von 5 Euro auf Halles Marktplatz & in Halles Tourist-Information erhältlich. Mit dem Kauf einer Ente wird das Projekt „Für ein Blühendes Halle“ unterstützt. Es werden Blüh- sowie eine Streuobstwiese auf einer Fläche von 400 m2 in Halles Stadtteil Silberhöhe anlegt. Die Rennenten werden um 19:00 Uhr auf der Saale ausgesetzt an der „Brücke der Freundschaft“ (Ziegelwiese-Seite bei der Kinder-Bootswerkstatt des SalineTechtechnikums). Die Siegerenten werden gegen 19:20 Uhr aus der Saale gefischt. Für den Entenschönheitswettbewerb müssen die dekorierten Enten bis 15:00 Uhr am Laternenfest-Samstag im Rotary-Zelt abgegeben werden. Gegen 16:30 Uhr ist die Preisverleihung in den beiden Kategorien „Erwachsene“ & „Kinder“ auf der Bühne Ziegelwiese. Alle Gewinn-Losnummer werden auch auf www.rotary-entenrennen.de bekanntgegeben. 


18
August
2023

Beschädigte Plastik steht wieder

Die Plastik „Sportliche Übung“ am Kleinen Teich in Halle-Neustadt steht wieder. Die Figurengruppe war nach einer Beschädigung entfernt und anschließend wieder fest im Sockel verankert worden. Die Arbeiten kosteten 2.200 Euro. Das Kunstwerk aus dem Jahr 1983 stammt von Rudolf Hilscher, der an der Burg Giebichenstein studierte. Von ihm stehen in Neustadt noch weitere Plastiken, zum Beispiel die „Drei Ballspieler“ in der Ernst-Abbe-Straße und die Reliefsäule „Aufbauhelfer“ neben dem Skatepark Neustadt. Bereits im Juni konnte die Plastik „Turnende Kinder“ des Künstlers in der Neustädter Passage wieder aufgestellt werden. In Halle-Neustadt gibt es rund 150 Kunstwerke im öffentlichen Raum, die maßgeblich zur Identifikation der Bürger mit ihrem Stadtteil beitragen. 


18
August
2023

HFC verpflichtet Mittelstürmer

Der hallesche FC hat einen neuen Mittelstürmer verpflichtet. Ab sofort wird der Österreicher Patrick Hasenhüttl an der Saale in Rot-Weiß spielen. Der 26-Jährige sei ein robuster, zentraler Mittelstürmer mit guten Qualitäten, so der HFC. Hasenhüttl, der von Austria Klagenfurt an die Saale wechselt und zuletzt an Oldenburg ausgeliehen wurde, gilt als  vielseitiger und ehrgeiziger Stürmer. 


18
August
2023

Immer mehr Masern-Fälle in Halle

Die Zahl der Maser-Fälle in Halle steigt. Laut Landesamt für Verbraucherschutz gab es seit Mitte Juni 15 registrierte Masern-Meldefälle. Die Behörde empfiehlt dringend, den  Impfschutz zu überprüfen. Insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Wegen ihrer hohen Komplikationsrate seien Masern keine harmlose Krankheit und können insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich sein, so das LAV. Betroffen sind bisher insgesamt 12 Kinder und Jugendliche sowie 3 Erwachsene. Masern sind hoch ansteckend und fast jeder Kontakt zwischen einer ungeschützten Person und einem Erkrankten kann zu einer Ansteckung führen, selbst aus einigen Metern Entfernung. Die Masernerkrankung beginnt meist 10-14 Tage nach dem Kontakt mit hohem Fieber, Husten und Schnupfen sowie Entzündungen im NasenRachen-Raum und der Augen-Bindehaut. Nach einigen Tagen bildet sich der typische Hautausschlag (Exanthem), der im Gesicht und hinter den Ohren beginnt. Die Ansteckungsfähigkeit beginnt bereits 4 Tage vor Auftreten des Exanthems und hält bis 4 Tage nach Auftreten des Exanthems an. Eine Impfung wird bei Kindern ab 11 Monaten empfohlen. 


18
August
2023

Brandstifter erwischt

Die Polizei Halle hat zwei mutmaßliche Brandstifter auf frischer Tat erwischt. Die beiden 18 und 20 Jahre alten Männer hatten in der Nacht zum Freitag im Süden einen Müllcontainer und eine Matratze angezündet. Sie konnten noch in Tatortnähe dingfest gemacht werden. Das Feuer wurde gelöscht, Verletzte gab es keine. Die Täter müssen mit Anzeigen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung rechnen. 


18
August
2023

Erschreckende Bilanz nach Raser-Kontrollwoche

6.100 Raser innerhalb einer Woche. Das ist die traurige Bilanz der zweiten ROADPOL-Kontrollwoche "Speed" in Sachsen-Anhalt. Sieben Tage lang machte die Polizei landesweit Jagd auf Temposünder. Kontrolliert wurden 222.000 Fahrzeuge auf Landes- und Bundestraßen, darunter auch Motorradfahrer. Spitzenreiter war ein 22-jähriger Biker. Er war 82 km/h schneller als erlaubt und wurde auf der L 236 im Landkreis Mansfeld-Südharz geblitzt. Auf der B 100 im Saalekreis war auch ein Pkw-Fahrer deutlich zu schnell. Bei erlaubten 100 km/h wurde der Fahrzeugführer mit 160 km/h gemessen. Beide erwartet ein hohes Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.


18
August
2023

Unfall am Glauchaer Platz

An der Auffahrt vom Glauchaer Platz Richtung Halle-Neustadt gab es am Freitagmorgen einen Verkehrsunfall. Dort waren aus ungeklärter Ursache zwei PKW zusammengestoßen. Dabei wurde ein Fahrer verletzt und musste ins Krankenhaus. An den beteiligten PKW‘s entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Am Kreisverkehr kam zu es Behinderungen. Am Glauchaer Platz sind seit ein paar Tagen alle Ampeln aus. Die Stadt will die Anlagen bis Ende September erneuern und den Radverkehr neu regeln. 


16
August
2023

Ordnungsamtmitarbeiter angegriffen

In Merseburg hat ein Mann einen Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes angegriffen und beleidigt. Laut Polizei hatte der Mitarbeiter mit einem Kollegen Knöllchen am Entenplan verteilt. Ein 35-jähriger Fiatfahrer schlug daraufhin einem 55-jährigen Ordnungsamtmitarbeiter das Gerät zur Datenerfassung aus der Hand. Zudem beleidigte und schubste er ihn. Das Gerät wurde bei der Attacke beschädigt. Gegen den Autofahrer wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.


Seite 9 von 1073, Insgesamt 8578 Einträge.